|
Objekt 0785
Ein Föhrer Wahrzeichen – Die Oldsumer Mühle
Lage Diese schöne „Galerie-Holländer“-Mühle ist in exponierter Alleinlage von Oldsum gelegen. Das sog. Künstlerdorf bietet eine gute Infrastruktur mit sämtlichen Versorgungsmöglichkeiten und ist geprägt von alten reetgedeckten Höfen und Kapitänshäusern. Gemütliche Teestuben, Cafés und das Angebot der Kunsthandwerker laden zum Verweilen ein.

Objekt / Aufteilung Bei diesem außergewöhnlichen und denkmalgeschützten Objekt handelt es sich um eine reetgedeckte „Galerie-Holländer“-Mühle aus dem Jahr 1901 (Wiederaufbau, nachdem die alte Mühle durch einen Brand zerstört wurde), die auf einem 1.408 m² großen gepflegten Grundstück steht. Der Mühle vorgelagert ist ein Flachdachanbau errichtet worden, den man durch die nördlich gelegene Eingangstür betritt. In dem Anbau befinden sich die vollausgestatte Küche mit Esstisch und eine davor gelegene südliche Terrasse. Durch den Flur, links der Küche, geht es in das Schlafzimmer mit nahezu bodentiefen Fenstern und mit Vollbad en suite. Im Anbau befindet sich zusätzlich noch ein Gäste WC. Aus dem Flur rechts erreicht man das Erdgeschoss der eigentlichen Mühle durch eine wunderschöne Massivholztür. Dieses Erdgeschoss besteht aus einem quadratischen Raum mit 60 cm dickem Mauerwerk. Dieses Zimmer wurde von den Eigentümern liebevoll mit dem passenden Mobiliar ausgestattet und strahlt eine warme Behaglichkeit aus. Über eine stabile Eichentreppe links des Einganges, geht es in die erste Etage des Galerie-Holländers. Hier nimmt die Mühle, und somit der Wohnraum, die achteckige Form an. Durch die östlich und westlich gelegenen Glastüren betritt man die umlaufende Galerie. Von dieser hat man einen unvergleichlichen Weitblick, in alle Himmelsrichtungen, über die Insel. Hier beginnt, bis zum Mühlenkopf, das Reetdach, und gibt der Mühle die elegante aerodynamische Form. Unter dem Mühlenkopf, der über zwei Treppen zu erreichen ist, befindet sich ein weiterer Abstellraum.
Auf dem Gelände wurde eine Doppelgarage errichtet, die teilwiese als Atelier diente. Ferner gibt es 2 Stellplätze und insgesamt 3 Terrassen; somit ein geschütztes Plätzchen für alle Windrichtungen. Die angrenzende ca. 3.000 m² große Fenne kann miterworben werden. Die Wohn- und Nutzflächen betragen rd. 201 m². Heizung über Strom/Elektro.
Kaufpreis - verkauft -
Kaufnebenkosten Notar- und Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer und die Maklercourtage in Höhe von 3,57 % (inkl. MwSt) trägt der Käufer. Ist der Käufer Unternehmer im Sinne des §14 BGB, so ist bei notarieller Beurkundung vom Käufer eine Maklercourtage in Höhe von 7,14 % (inkl. MwSt) zu zahlen.
Unser Angebot ist freibleibend. Für die Vollständigkeit und deren Richtigkeit können wir trotz aller Sorgfalt keine Gewähr übernehmen.
Wir verweisen auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
> weiter zum nächsten Objekt
|